Technische Hausbetreuung in Innsbruck und Jenbach

Im Auftrag von Hausverwaltungen betreuen wir Häuser und Wohnanlagen auch in technischen Belangen. Dabei kann eine Standard- oder Profibetreuung gewählt werden, wobei die Profibetreuung von unseren konzessionierten Partnern übernommen wird.

 

Technische Betreuung Standard

 Beleuchtungskörper auf Funktion prüfen

 Glühbirnen bzw. Neonröhren ersetzen

 Dämmerschalter überprüfen

 Bewegungsmelder überprüfen

 Tiefgaragentor überprüfen (Lichtschranke - Stoßleiste)

 Hebeanlagen - Pumpensümpfe überprüfen

 Heizung überprüfen (Funktion, Ölstand, Wasserstand)

 Schließmechanismus der Türen (Brandschutztüren) überprüfen

 Feuerlöscher (Prüfdatum, Plombe) überprüfen

 Aufzugsanlagen (Kontrollfahrten) überprüfen

 Spielgeräte überprüfen (Sichtkontrolle auf Funktion)

 

Technische Betreuung Profi:

 Wasserfilteranlage überprüfen und reinigen

 Brandmeldeanlagenüberprüfung lt. TÜV

 Tiefgaragentorüberprüfung lt. TÜV

 Brandschutzbeauftragter

 Sachverständiger - Technisches Büro

 Liftwart

 zahlreiche gelernte Handwerker, z.B. Elektriker, Schlosser, Installateur, Gärtner, Tischler etc.



Sollte im Zuge einer Überprüfung ein Mangel festgestellt werden, erhalten Sie umgehend telefonisch Bescheid. Wir oder eine unserer Partnerfirmen beheben den Mangel auf Wunsch sofort.

Sie erhalten jeden Monat einen genauen Bericht über jede einzelne Anlage, damit Sie immer über alles informiert sind und den Eigentümern genaue Aufzeichnungen vorlegen können.

Zum Teil sind bei der oben genannten technischen Betreuung jährliche Überprüfungen notwendig. Damit nichts vergessen wird, erstellen wir gerne für Sie eine Inventurliste, die ganz genaue Aufzeichnungen enthält, wer wann, wo und was durchgeführt hat.

Als Ihr einziger Ansprechpartner erledigen wir für Sie alles rund um Ihre Immobilie!

Technische Hausbetreuung durch den Fachbetrieb Kempf in Innsbruck

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.